Hier finden Sie alle Artikel und Interviews, in denen meine Erfahrungen und Kenntnisse beleuchtet werden.
The ride of your life
GP-Mechaniker und Sattler Simon Dubouloz ist wegen seiner Fähigkeiten bei vielen professionellen Motorradfahrern und Privatkunden anerkannt.
Er stellt Motorradsättel her
Die Werkstatt von Simon Dubouloz repariert und personalisiert Motorradsättel für normale Kunden, aber auch für professionelle Fahrer aus ganz Europa.
Der Genfer, der die Sättel der Champions herstellt
Der Genfer Simon Dubouloz hat sich auf MotoGP-Mechanik sowie auf Kunstledersättel spezialisiert. Von Tom Lüthi bis Valentino Ross erhält er Aufträge von den größten Rennfahrern.
Der Sattler der Paddock-Stars
Nachdem er an einer der renommiertesten Schulen für Rennmechaniker im Südwesten Frankreichs ausgebildet wurde, machte der Genfer 2015 seine ersten Schritte in der Motorradweltmeisterschaft.
Begegnung mit Simon Dubouloz
Mit nur 30 Jahren übt Simon Dubouloz einen verkannten, fast vergessenen Beruf aus. Der Genfer ist Handwerker und Sattler und gilt als Referenz im Bereich der Motorradsattlerei, so dass sogar die Stars der MotoGP auf ihn zurückgreifen.
Dritter Preis des Schweizer Kunsthandwerks
Dieser Preis würdigt das Talent und das hohe Entwicklungspotenzial eines jungen Kunsthandwerkers. Simon Dubouloz ist ein würdiger Erbe des Talents seiner Mutter als Lederverarbeiterin und bearbeitet Leder mit großer Genauigkeit, wobei er die Perfektion bis ins kleinste Detail verfolgt.
Profilkarte
Simon Dubouloz wuchs in der Lederwarenwerkstatt seiner Mutter Chris Murner auf und entwickelte dort seine Vorliebe für die Arbeit mit Leder. Nach einem EFZ als Motorradmechaniker bildet er sich in der Motorradsattlerei weiter und entwirft seine eigenen Sättel, damit sie so ergonomisch und ästhetisch wie möglich sind.
Sattler und Mechaniker GP & Endurance
Nachdem er an einer der renommiertesten Schulen für Rennmechaniker im Südwesten Frankreichs ausgebildet wurde, machte der Genfer 2015 seine ersten Schritte in der Motorradweltmeisterschaft.
Schweizer Nachwuchspreis für Genfer Sattler
Simon Dubouloz erhielt Ende 2019 vom Schweizer Kunstgewerbeverband den dritten Nachwuchspreis für sein originelles Sattelsofa im Café-Racer-Stil.
Der Genfer Simon Dubouloz schenkt Valentino Rossi einen Sattel!
Der Schweizer Sattler, der auch Mechaniker für den italienischen Moto3-Weltmeisterschaftsfahrer Marco Bezzecchi ist, konnte dem Mann, der mit neun bereits errungenen Titeln eine Legende der MotoGP ist, ein willkommenes Geschenk machen.
Dreifachsieg in der Kunstlederwarenbranche
Christiane Murner hat die Leidenschaft für Leder an ihren Sohn Simon und ihre Tochter Camille weitergegeben. Diese Wege können Sie während der Journées des métiers d’art (Tage des Kunsthandwerks) vom 20. bis 22. April entdecken.
Moto 3 auf dem Stand
Nachdem er in einer der renommiertesten Schulen für Rennmechaniker im Südwesten Frankreichs ausgebildet wurde, machte der Genfer 2015 seine ersten Schritte in der Motorradweltmeisterschaft.
Video-Interview
Unser Reporter Pierre-Alain hat sich mit der Kamera in die Werkstatt von Simon Dubouloz begeben, einem jungen, aufstrebenden Sattler. Von den ersten Skizzen bis zu den letzten Änderungen vor dem endgültigen Aufsetzen auf das Fahrrad lernen Sie alle Schritte kennen, die zur Herstellung eines maßgefertigten Sattels nötig sind. Das Mikrofon wird an Simon übergeben!
Zu Gast bei Meister Engineering
Der Schweizer Sattler, der auch Mechaniker für den italienischen Moto3-Weltmeisterschaftsfahrer Marco Bezzecchi ist, konnte dem Mann, der mit neun bereits errungenen Titeln eine Legende der MotoGP ist, ein willkommenes Geschenk machen.
Video-Interview
Wir trafen sie während der Acid’Days 2016 Ep. 2 Interviews mit Simon Dubouloz (Sattlerei für Motorräder Dubouloz) und seinem Kunden Robin.
Französisches Magazin über die weltweiten Motorrad-Nachrichten
Schule der Leistung.
Die Schule von Thierry Fornerod wurde mit einem Stern im Leistungsführer ausgezeichnet, von der Verwaltung und in der Wettkampfszene anerkannt und gehört zu den Schulen, die Träume auf Menschenhöhe formen.